„Auf gute Nachbarschaft!“ - Valeriu Kurtu - Artcartoons
„Auf gute Nachbarschaft!“ - Cartoonmuseum in Luckau zeigt Artcartoons von Valeriu Kurtu
Von zwischenmenschlichen bis hin zu europäischen Beziehungen - Nachbarschaften bestimmen unser tägliches Leben genauso wie die große Politik.
Der Cartoonlobbyist Valeriu Kurtu aus Moldawien feiert im April seinen 60. Geburtstag. Das Cartoonmuseum Brandenburg widmet ihm aus diesem Anlass eine Personalausstellung.
Aufwendig gezeichnet, farbenfroh und detailreich sind die Arbeiten von Valeriu Kurtu, die an osteuropäische Traditionen der Karikatur anknüpfen.
Längst hat er diese für sich weiterentwickelt und seine Cartoons fanden einen festen Platz in der Kunstlandschaft Berlins, wo er schon seit über 20 Jahren lebt und wirkt. Doch Vorsicht! Was Valeriu Kurtu so liebevoll zeichnet und was so fröhlich, augenzwinkernd daherkommt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen allzu oft als schwarzhumorige, düstere Quintessenz unseres täglichen Daseins.
Auch international finden seine Cartoons reichlich Anerkennung und erhielten mehr als 100 Preise, Medaillen und Auszeichnungen bei Karikatur-Wettbewerben weltweit.
In Berlin betreibt er mit seiner Frau, welche ebenfalls Künstlerin ist, die „Galerie KurtuKunst“ im
Ku´dammkarree und leitet seit 2010 den „Internationalen Karikaturwettbewerb Berlin“.
Die Ausstellung vom Cartoonmuseum in Luckau präsentiert rund 120 Originalarbeiten und großformatige Computerdrucke, Illustrationen, Trickfilme, biografische Dokumente, Bücher, Zeitschriften, bemalte Berliner Buddy Bären und vieles mehr aus dem umfangreichen internationalen Schaffen des Zeichners.
Am 5. März um 14 Uhr findet die öffentliche Vernissage der Ausstellung zum Saisonstart im Cartoonmuseum Brandenburg statt. Der Eintritt zur Eröffnung ist wie immer frei – Spenden gern gesehen! Valeriu Kurtu und viele seiner Zeichnerkollegen und Freunde werden anwesend sein.
Der Zeichner dürfte manchem in der Region auch als regelmäßiger Teilnehmer am Spreewaldatelier im benachbarten Lübbenau bekannt sein.
Die Ausstellung wird bis zum 24. April gezeigt. Das Cartoonmuseum befindet sich in der Luckauer Nonnengasse 3, direkt hinter der Kulturkirche mit Tourismusinfo. Geöffnet ist Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 13-17 Uhr. Der Eintritt beträgt 2, ermäßigt 1 €. Kinder bis 12 Jahre zahlen nicht.
Biografie Valeriu Kurtu
Valeriu Kurtu wurde 1956 im Städtchen Ungeny an der rumänisch-moldawischen Grenze geboren.
In der moldawischen Stadt Kischinau machte er mit zwanzig Jahren seinen Abschluss an der Kunstfachschule im Bereich Malerei. Anschließend studierte er sechs Jahre an der Hochschule für Kinematographie (WGIK) im Fachbereich Trickfilm in Moskau und machte dort 1982 seinen Abschluss.
1986 wurde er Mitglied der FECO (Federation of Cartoonists Organisations). Er beendete 1987 den 2-jährigen Aufbaukurs für Regie und Drehbuch in Moskau.
Als Autor und Regisseur drehte er sieben Animationsfilme. Zur gleichen Zeit publizierte er Karikaturen in bedeutenden Magazinen und Satirezeitschriften wie „Krokodil“ (Russland), „Eulenspiegel“ (Deutschland), „Ursika“ (Rumänien) und in seinem Heimatland Moldawien in der Zeitschrift „Ciparusch“.
1990 trat er dem Kunstverband der UDSSR und Moldawien bei und wurde 1994 Mitglied des Journalistenverbands von Moldawien.
Er arbeitete als Szenenbildner bei zwei Filmkomödien Butshumul Chishinau (Moldawien). Mit dem Künstlerverband der UdSSR unternahm er Studienreisen nach Indien und Nepal.1992 reiste er zum Internationalem Grafiklager in Alba-Julia, Romania. Er ist künstlerischer Leiter in einer wöchentlichen Zeitung „Namensi Vocea Poporului“.
Seit 1994, als er schon ein anerkannter Künstler war, zog er mit seiner Familie nach Berlin.
2003 eröffnete er mit seiner Frau, die ebenfalls Künstlerin ist, eine eigene Galerie „Kurtu-Kunst“ im Ku´dammkarree Berlin. Es folgten zahlreiche Publikationen für Ausstellungen, in Zeitungen und Magazinen wie „Partner“, „Gartenfreund“, „Stiftung Warentest“, „Europa-Express“, „Kontakt“ und „Ost-Express“.
Von 2001-2005 arbeitete Valeriu Kurtu bei der größten russischsprachigen Zeitung in Berlin „Europa-Express“ als künstlerischer Leiter. Für das Fernsehen machte er auch kurze Werbetrickfilme. Seit 2001 entwirft und gestaltet er für „United Buddy Bears“ Motive der Berliner Buddy Bären.
Mehr als 100 Preise, Medaillen und Auszeichnungen erhält er bei Karikatur-Wettbewerben weltweit. Seit 2010 veranstaltet und leitet er den „Internationalen Karikaturwettbewerb Berlin“. Er beteiligt sich auch regelmäßig am Spreewaldatelier in Lübbenau.
Erste Preise (Auswahl)
1991 |
Kostinesht (Rumänien) |
1. Preis |
2004 |
Istanbul (Türkei) |
1. Preis |
1992 |
Olen (Belgien) |
Großer Preis |
2004 |
Ankara (Türkei) |
1. Preis |
1992 |
Skopje (Mazedonien) |
Goldener Preis |
2007 |
Strumica (Mazedonien) |
1. Preis |
1992 |
Edinburgh (Schottland) |
Großer Preis |
2007 |
Buenos Aires (Argentinien) |
Großer Preis |
1993 |
Sao Paulo (Brasilien) |
1. Preis |
2007 |
Shanghai (China) |
Goldener Preis |
1995 |
Bordighera (Italien) |
Goldener Preis |
2009 |
Vianden (Luxemburg) |
1. Preis |
1998 |
Langnau (Schweiz) |
1. Preis |
2009 |
Lissabon (Portugal) |
1. Preis |
1998 |
Sao Paulo (Brasilien) |
1. Preis |
2010 |
Budapest (Ungarn) |
1. Preis |
2001 |
Porto (Portugal) |
1. Preis |
2010 |
Marostica (Italien) |
1. Preis |
2003 |
Taipeh (Taiwan) |
1. Preis |
2011 |
Vale De Aburra (Kolumbien) |
Großer Preis |
Einzelausstellung (Auswahl)
Kischinau und Ungeni (Moldawien), Moskau (Russland), New York (USA), Vianden (Luxemburg), Petrosani (Rumänien), Berlin, Dessau und Potsdam
Öffentliche Sammlungen und Ankäufe
Tretjakow-Galerie, Moskau (Russland) Stadtmuseum Kischinau (Moldawien) Cartoonmuseum Basel (Schweiz) Cartoonmuseum Vianden (Luxemburg) University of Kioto (Japan)
Jury-Beteiligung bei Karikaturwettbewerben
Trento (Italien), Ankona (Italien), Marostica (Italien), Teheran (Iran), Istanbul (Türkei) Baku (Aserbaidschan), Vasilevka (Ukraine), Bursa (Türkei)
Bild zur Meldung: Plakat zur Ausstellung - Motiv von Valeriu Kurtu